oben

Stadtmacher ist eine Plattform für Bürger-Projekte. Hier kannst Du Projektideen zu aktuellen Challenge-Themen einreichen, das bedeutet, es wird ein Thema bzw. eine Aufgabe vorgegeben, zu der konkrete Projekte gesucht werden. Stadtmacher bietet Dir dabei die Möglichkeit, Mitstreiter für Dein Projekt zu gewinnen, fachliche Beratung einzuholen und einzelne Schritte oder sogar Dein ganzes Projekt per Crowdfunding zu finanzieren.

Stadtmacher-Projekte

Willkommensstadt

Welcome Werkstatt ...

von François Entringer
Bau einer Werkbank - Offene Werkstatt "Welcome Werkstatt"
Willkommensstadt

100in1Day

von Maike Lachenicht
1 Tag, 1 Stadt, 100 Aktionen von Hamburger*innen für Hamburger*innen
Willkommensstadt

KIAS ...

von KIAS_Mohammed_Jadran
Aus der Vielfalt der Kulturen wird die Stadt von Morgen
Katharinenweg 2016

Müllsammeln in der  ...

von wfakelmann
Stadtgestaltung Braunschweig

Mach Hamburg zur „Willlkommensstadt“!

Hamburg wächst, aktuell so stark wie schon lange nicht mehr, und viele Menschen werden Teil unserer Stadt. Du findest, Hamburg sollte neue Bewohner offener willkommen heißen? Du hast dazu konkrete Ideen und Projekte im Kopf, die unsere Stadt noch besser und lebendiger machen? Vom interkulturellen Urban-Gardening-Projekt über eine kreative Zwischennutzung bis hin zu gemeinschaftlich organisierten Kochabenden: Jeder Projektvorschlag ist willkommen, der Deine Nachbarschaft oder gleich die ganze Stadt bereichert. Gemeinsam machen wir Hamburg ab dem 2. Mai zur „Willkommensstadt“!

 

Stadtmachersession am 2. Mai im Betahaus
Einreichephase für Deine Idee: 2. Mai bis 20. Juli 2016
Crowdfundingphase: 20. Juli bis 17. August 2016
Danach startest Du in die Umsetzungphase.


Den Projektaufruf startet Nexthamburg.

Lass dich inspirieren

Entdecke neue Wege und die Vielzahl der Möglichkeiten: Wir haben vorbildliche „Willkommensstadt-Projekte“ in unterschiedlichsten Dimensionen und Formaten für Dich zusammengestellt. Die Projekte sind bereits durchgeführt oder laufen noch.

So funktioniert Stadtmacher

Stadtmacher funktioniert im Challenge-Modus. Das bedeutet, es wird ein Thema bzw. eine Aufgabe vorgegeben, zu der konkrete Projektideen gesucht werden. Jede Challenge hat einen festgelegten Zeitraum, in dem Projektideen eingereicht werden können und einen festgelegten Zeitraum, in dem das Crowdfunding zur Finanzierung der Projekte durchgeführt werden muss. Du hast hier die Möglichkeit, eigene Projektideen zu einer bestimmten Challenge einzureichen, fachliche Beratung zur Projektentwicklung einzuholen und einzelne Schritte oder sogar Dein ganzes Projet per Crowdfunding zu finanzieren.

1.

Projekt anlegen

Zuerst erstellst Du Deine Projektseite. Beschreibe, worum es in Deinem Projekt geht und stelle Dich und Dein Team vor. Dein Projekt geht sofort online.

2.

Fans finden und Geld sammeln

Gewinne Fans per „Like“-Button für dein Projekt und sammle das benötige Geld für die Projektumsetzung per Crowdfunding. Wir unterstützen Dich mit bis zu 1.000 Euro, wenn Dein Projekt als eines der ersten die benötigte Crowdfunding-Summe erreicht.

3.

Projektentwicklung starten

Jetzt kannst Du mit der Realisierung Deines Projekts starten.

Starte Dein Projekt

Vom interkulturellen Urban-Gardening-Projekt über eine kreative Zwischennutzung bis hin zu gemeinschaftlich organisierten Kochabenden: Jeder Projektvorschlag ist willkommen, der Deine Nachbarschaft oder gleich die ganze Stadt bereichert.

Über Stadtmacher

Stadtmacher ist eine Crowdsourcing- und Crowdfunding-Plattform für Bürgerprojekte. Auf stadtmacher.org können Projektideen zu aktuellen Challenge-Themen eingereicht werden. Stadtmacher unterstützt Bürgerinnen und Bürger bei der Projektentwicklung, bietet fachliche Beratung und eine eigene Crowdfunding-Plattform, über die erste Schritte oder vielleicht sogar das ganze Projekt finanziert werden können. Zum anderen ermöglicht Stadtmacher es Städten, Kommunen, Institutionen und weiteren Akteuren, eine eigene Challenge zu initiieren und damit Projekte zu konkreten Themen und Aufgaben zu sammeln.